Eine einjährige Handygarantie ist bei jedem neu gekauften Handy inklusive. Wenn Sie das gebrauchte Mobiltelefon direkt von der Mobiltelefongesellschaft gekauft oder es über einen Garantieaustausch oder das Versicherungsersatzprogramm erhalten haben, hat es eine 30- bis 90-tägige Garantie, abhängig von Ihrer Mobiltelefongesellschaft.
Ihre Handygarantie deckt Herstellerfehler ab. Was genau gilt also als „Herstellerfehler“? Ein Telefon, das weniger als 1 Jahr alt ist und neu bei direkt handyreparatur berlin, d. h. ATT Wireless, T-Mobile oder einem autorisierten Händler oder Einzelhändler, gekauft wurde und eines oder mehrere der folgenden Probleme aufweist:
* Der Lautsprecher funktioniert nicht oder das Mikrofon funktioniert nicht (Ich kann den Anrufer nicht hören oder der Anrufer kann mich nicht hören)
* Das Telefon wird nicht aufgeladen, da der Ladeanschluss durch die tägliche Abnutzung locker ist und nicht physisch beschädigt ist, weil Sie Ihr Ladegerät wiederholt verkehrt herum in den Ladesteckplatz gesteckt haben.
* Der Akku entlädt sich schnell (innerhalb von 1 Stunde nach vollständiger Aufladung) oder zeigt ständig einen niedrigen Akkustand an, unabhängig davon, wie lange Sie ihn am Ladegerät hatten.
* Der Telefonbildschirm ist schwach oder leer (normalerweise würden Sie dies bemerken, sobald Sie Ihr neues Telefon öffnen). Ansonsten handelt es sich in der Regel um einen Wasserschaden.
* Die interne Antenne ist defekt, daher empfängt Ihr Telefon auch nach der Aktivierung keinen Dienst, obwohl Sie sich in einem Dienstgebiet befinden
*Ladegerät funktioniert nicht, was bedeutet, dass es keine Anzeige gibt.
* Wenn Sie ein Telefon mit einem Herstellerfehler haben und das Problem innerhalb der Handy-Garantiezeit auftritt, wird das Handyunternehmen das Handy im Rahmen des Garantieprogramms kostenlos ersetzen.
Um eine Garantieaustauschanfrage zu starten, müssen Sie sich zunächst an die Kundenbetreuung wenden, um den Prozess in Gang zu bringen.
So stellen Sie eine Garantieaustauschanfrage:
1. Sie rufen das Unternehmen an und teilen ihm mit, dass Sie ein Problem mit Ihrem Telefon haben und glauben, dass es sich um ein Garantieproblem des Mobiltelefons handelt
2. Der Mitarbeiter führt Sie durch eine Reihe von Vorqualifizierungsfragen und manuellen Telefontests.
3. Wenn das Problem als Garantieproblem eingestuft wird, werden Sie an die Garantieaustauschabteilung weitergeleitet
4. Der Mitarbeiter wird viele der Fragen des ursprünglichen Kundenbetreuers wiederholen und Sie durch eine Reihe von Vorqualifizierungsfragen und manuellen Telefontests führen.
5. Sie werden Sie einige Nummern von der Rückseite Ihres Telefons oder Akkus ablesen lassen, da sie so feststellen, dass (1) das Gerät, wegen dem Sie anrufen, das ist, was in ihrem System angezeigt wird (2) Ihr Problem unter der Zelle liegt Telefongarantie, die anhand der Zahlen- und Buchstabenfolge Ihrer Seriennummer ermittelt werden kann
6. Nachdem festgestellt wurde, dass Ihr Telefon unter das Garantieaustauschprogramm fällt, wird Ihnen zunächst ein Ersatztelefon per Post zugeschickt (kann je nach Netzbetreiber vorausbezahlt sein oder nicht).
7. Sie haben etwa 5-7 Tage Zeit, um das defekte Handy zurückzubekommen, ohne dass Ihre Rechnung dafür belastet wird (sie werden Ihnen die tatsächliche Zeitdauer mitteilen, bevor sie das Gerät versenden.